Sie sind hier: Startseite / SchulLeben / Schüler/innen

Artikelaktionen

Schüler/innen

Bild Legende:

Entweder bist du bereits Schülerin oder Schüler der Sekundarschule Vogesen - oder du willst es noch werden! 

An unserer Schule wollen wir dir Mitverantwortung und Gelegenheiten geben, in denen du mitentscheiden kannst. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg des Lernens und das Klima an der Schule auch stark mit deinem Einsatz zusammen hängt. 

Deine Rechte als Schüler/in

Niemand darf dir körperlich oder seelisch (psychisch) etwas antun.
Du darfst nicht geschlagen werden. Du hast eine eigene Meinung, kannst selbstständig denken und fühlen. Du darfst nicht erpresst oder unter Druck gesetzt werden.

Du hast eine zugeteilte Ansprechperson (dein Lerncoach).
Mit dieser Lehrperson führst du regelmässige Gespräche. Sie nimmt zum Beispiel Anteil an deiner Zukunft und unterstützt dich in deinen Anliegen. Zudem ist auch die Schulsozialarbeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.

Guter Unterricht und passende Unterstützung ermöglichen dir Lernerfolg.
Der Unterricht ist so gestaltet, dass du Lernerfolge erzielen kannst. Kommst du nicht weiter, bieten wir dir Unterstützung an.

Du verstehst, wie deine Beurteilung entsteht.
Die Beurteilungskriterien im Lernbericht kennst und verstehst du. Bei Beurteilungen, die ins Zeugnis kommen, weisst du rechtzeitig, was die Prüfungsinhalte und Beurteilungskriterien sind. Die erzielten Noten sind dir bekannt und du kennst deinen Leistungsstand in den verschiedenen Fächern.

Du sollst die gleichen Chancen haben wie andere.
Wir setzen uns dafür ein, dass du die gleichen Chancen bekommst, egal wie du bist, woher du kommst und was du denkst.

Du wirst vor wichtigen Entscheiden angehört.
Du wirst ernst genommen, deine Meinung ist uns wichtig. Bevor wir wichtige Entscheidungen fällen, die dich persönlich betreffen, suchen wir das Gespräch mit dir. Du kannst deine Fragen stellen.

Du bist eingeladen, dich an der Schule zu beteiligen.
Bei der Planung und Durchführung von schulischen Anlässen kannst du mitarbeiten oder dich im Schüler*innen-Rat einbringen.

Deine Pflichten als Schüler*in

Du besuchst die Schule und schulische Anlässe lückenlos.
Du kommst pünktlich und lückenlos in die Schule / in den Unterricht. Deine Eltern/Erziehungsberechtigte müssen dich vorgängig abmelden, wenn du einmal nicht kommen kannst.

Du übernimmst für dein Lernen und Handeln Verantwortung.
Für ein erfolgreiches Lernen ist es zum Beispiel wichtig, dass du ausgeruht kommst. Du nimmst an den Gesprächen teil, zu denen du eingeladen wirst und beteiligst dich. Du besuchst zusätzlichen Unterricht, wenn dies für deinen Lernfortschritt nötig ist.

Du respektierst die Regeln der Schule.
Die Regeln der Schule findest du in der Hausordnung und in den Regeln zur Nutzung von elektronischen Geräten. Du verhältst dich so, dass andere ungestört lernen oder arbeiten können. Du respektierst die anderen Menschen und akzeptierst, dass sie möglicherweise andere Vorstellungen und Werte vom Leben haben. Wo du Unrecht beobachtest, bist du aufgefordert, dies direkt anzusprechen oder dich bei einer Lehr- und Fachperson zu melden.

Aufgaben und Aufträge erledigst du sorgfältig und bestmöglich.
Damit du Neues lernst und die Anforderungen erfüllen kannst, braucht es deinen Einsatz. Dazu gehört auch eine gute Arbeitshaltung wie zum Beispiel das Einhalten von Terminen. Das für das Lernen benötigte Material hast du dabei.

Du gehst mit der schulischen Infrastruktur sorgfältig um.
Lehrmittel und Schulmaterial bekommst du umsonst. Ausgeliehenes gibst du wieder vollständig zurück. Zum Mobiliar (Stühle, Tische, Geräte, …) trägst du Sorge, das Gebäude hältst du sauber.

Wenn deine Rechte verletzt werden oder du deine Pflichten nicht erfüllst, muss die Schule geeignete Massnahmen ergreifen.

Im eigenen Team oder im Schüler/innen-Rat Verantwortung übernehmen

Weitere Informationen